Zielgruppe verstehen und Nutzen klar benennen
Skizzieren Sie zwei bis drei typische Teilnehmende mit Zielen, Vorerfahrung und Zeitbudget. Schreiben Sie anschließend die Beschreibung so, als würden Sie direkt dieser Person antworten. So entsteht Tonfall, Relevanz und Nähe statt vager Allgemeinplätze.
Zielgruppe verstehen und Nutzen klar benennen
Nennen Sie nicht nur „8 Videolektionen“, sondern warum das zählt: „In 8 fokussierten Lektionen lernen Sie, innerhalb von vier Wochen sichtbare Ergebnisse zu erzielen, ohne an Abenden zu verzweifeln.“ Nutzenversprechen übersetzen Inhalte in spürbare Vorteile.
Zielgruppe verstehen und Nutzen klar benennen
Greifen Sie typische Einwände auf: fehlende Zeit, fehlendes Vorwissen, Angst vor Technik. Formulierungen wie „Keine Programmiererfahrung nötig – wir starten bei Null“ oder „Kompakte Aufgaben, die in 20 Minuten passen“ bauen Hemmschwellen aktiv ab.